Coinone

WEF’s Sheila Warren: mass adoption depends on bridging the digital divide

 

The head of data policy and blockchain at the World Economic Forum, Sheila Warren, says that people who have moved away from – or been excluded from – traditional financial systems are most likely to drive mass adoption.

Warren spoke at the Unitize conference on July 8 on the path to mass adoption with moderator Shira Frank. She said bridging the digital divide is the key to making blockchain technology part of the mainstream.

China’s central bank digital currency project will work with more domestic enterprises
Screen capture from Unitize

Unitize screenshot

According to Warren, many powerful financial institutions are not benefiting society, but are serving a „small section“ of it. He said someone from the blockchain industry told him that they believe that 20% of the population will never be able to access digital currencies. But the WEF official said that addressing this percentage as well as the other 80% was the key to mass adoption:

„We have to look at what is actually the lowest fruit hanging there. Well, interestingly enough, it’s the people who have been excluded from traditional systems for whatever reason. They’re the hardest to build in many ways, but they’re the people who are most willing to accommodate or try something new […] if you’re not connecting those people, you’re not aware of what’s needed.

The Italian banking industry chose decentralization over centralization
Advancing
Regarding the path to popular adoption of blockchain, Warren said he believes it is unlikely there will be a „killer application of silver bullets“ on the way to mass adoption, but hopes there will be enough coalition building within ecosystems to create incremental changes.

„Change takes a long time,“ he said, comparing the path to mass adoption to the social justice movement in the United States. „It’s one step forward, and two steps back most of the time.“

Coinone kündigt die Abschaltung seiner CGEX-Krypto-Börse an

Der südkoreanische Coinone hat beschlossen, seine Krypto-Börse CGEX in Malta im nächsten Monat nach weniger als einem Jahr Betrieb zu schließen.

Abschaltung der CGEX-Krypto-Börse

Die Börse hat auf ihrer offiziellen Website veröffentlicht, dass sie alle Dienste ab dem 18. September 2019 um 2:00 Uhr UTC einstellen wird. Nach diesem Datum und durch diese Erfahrungen können sich die Benutzer nicht mehr einloggen und auf Support-Dienste sowie kryptografische Ein- und Auszahlungsdienste zugreifen. Das Unternehmen fordert die Kunden auf, alle ihre Krypto-Münzen und -Token vor Ablauf der Frist von der Plattform zurückzuziehen.

Die Post erklärt auch, dass alle personenbezogenen Daten wie Transaktionsdaten nach Ablauf der Frist vernichtet werden, nachdem sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorübergehend gespeichert wurden.

„Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich der Transaktionsdaten) werden mit dem Ende des Dienstes entsprechend vernichtet. Alle auf Ihrem Konto befindlichen Vermögenswerte können bis zum Ende des Dienstes abgehoben werden, und weitere Abhebungen sind nach diesem Datum nicht mehr möglich. Wir weisen darauf hin, dass personenbezogene Daten mit obligatorischen Aufbewahrungsklauseln bis zur Vernichtung am Ende der vom Gesetz vorgesehenen Frist sicher aufbewahrt werden.“

Abschaltung der CGEX-Krypto-Börse

Einführung einer „neuen Handelsplattform“

Vor zwei Monaten kündigte Coinone an, die CGEX am 17. Juli vorübergehend auszusetzen, wobei die südkoreanische Börse erklärte, dass sie sich auf die Einführung einer „neuen Handelsplattform“ vorbereitet.

Während der Aussetzung wurden alle aktiven Orders, Trades und Depotfunktionen ausgesetzt, wobei CGEX feststellte, dass „der Zugriff auf die CGEX-Website nach der vorübergehenden Beendigung mit geringfügigen Fehlern einhergehen kann und CGEX nicht für daraus resultierende Probleme haftet“.

In der damaligen Ankündigung stand, dass eine neue, fortschrittlichere CGEX-Handelsplattform geplant war, die im dritten Quartal 2019 in Betrieb gehen sollte.